Es kommt immer auf die Perspektive an

Stress, Burn-out, berufliche Veränderungen, Probleme in der Paarbeziehung, der Verlust eines nahestehenden Menschen – es gibt Lebensphasen, in denen wir aus dem Gleichgewicht geraten. Oft ist dann der Blick für mögliche Lösungen verstellt.
In meiner Praxis biete ich Ihnen diagnostische Abklärung, Beratung, Coaching und Therapie bei psychischen Problemen an. Ich unterstütze Sie dabei, neue Blickweisen, konkrete Handlungsmöglichkeiten und lebensnahe Lösungen zu entdecken.

Leistungen

Coaching

Niemand ist eine Insel

Systemisches Coaching betrachtet den ganzen Menschen im Spannungsfeld seiner beruflichen, privaten und familiären Beziehungen.

Systemisches Coaching oder NLP-Coaching ist für Sie geeignet, wenn etwas in Ihrem Leben nicht rund läuft oder ins Stocken geraten ist.

Mögliche Anliegen können beispielsweise sein:

  • Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung
  • der Wunsch nach beruflicher und privater Veränderung und Weiterentwicklung
  • die Planung und Verwirklichung von (Karriere-)Zielen
  • die Meisterung von wiederkehrenden Konfliktsituationen
  • die Verbesserung der Kommunikation
  • die Stärkung des Selbstvertrauens und der Selbstsicherheit
  • den eigenen Führungsstil finden
  • der Wunsch nach mehr Abgrenzung und Gelassenheit
  • ein besserer Umgang mit Stress und die Vermeidung von Burnout

Ich unterstütze Sie dabei, Ihre persönlichen Fähigkeiten optimal zu nutzen,
und Ihre beruflichen und privaten Ziele zu erreichen.

weiter

Psychotherapie*

Jeder Mensch verfügt über die Fähigkeit zur Problemlösung und die Kraft zur Selbstheilung

Systemische Beratung und Therapie ist grundsätzlich lösungsorientiert.
Der systemische Ansatz ist ganzheitlich und wertschätzend.
In systemischer Hinsicht erfüllt jedes Symptom eine bestimmte Funktion
– sei das nun innerhalb der Familie, im Freundeskreis
oder innerhalb der Firma.

Mein Ziel ist es, Ihre Selbstheilungskraft und Lebensenergie zu aktivieren.
Es geht darum, dass Sie das Vertrauen in Ihre eigenen
Fähigkeiten und Stärken wiedergewinnen.
Ich betrachte ein Symptom nicht als Krankheit oder persönliches Versagen.
In jedem Verhalten – selbst wenn es noch so problematisch erscheint–
liegt bereits der Ansatz zur Lösung.

Systemische Therapie ist geeignet bei:

  • leichten und mittelschweren Depressionen
  • Ängsten und Zwängen
  • chronischen Schmerzen ohne erkennbaren körperlichen Hintergrund
  • Problemen am Arbeitsplatz: Mobbing, Überforderung, Burnout, Stress
  • Paar- und Familienproblemen

 

weiter

Burnout-Praxis

Man muss für eine Sache brennen, um auszubrennen

Häufig sind es gerade die Dinge, die wir mit Leidenschaft und großem Einsatz betreiben, die uns irgendwann ausbrennen. Das Burnout-Syndrom ist komplex. Es betrifft den ganzen Menschen und sein soziales Umfeld.

Burnout beginnt schleichend und ist die Folge einer jahrelangen Stressbelastung. Dauerstress macht krank.

Mein Angebot:

In meiner Praxis biete ich Ihnen ein auf Sie persönlich abgestimmtes, ganzheitliches Behandlungskonzept. Sie erhalten:

– qualifizierte therapeutische Begleitung

– fundierte Aufklärung über die Ursachen und Zusammenhänge

– ganz konkrete lebenspraktische Unterstützung

weiter

Cranio Sacral Therapie

Da wo die Worte fehlen braucht es die Stille, damit Heilung passieren kann.

Die Cranio Sacral Therapie (Craniosacraltherapie) ist eine ganzheitliche Therapieform, mit der sowohl körperliche als auch seelische Themen erreicht und bearbeitet werden können. Durch sanfte und zugleich tief wirksame Berührungen wird der Mensch in seiner Ganzheit angesprochen. Blockierungen werden gelöst und was in Unordnung geraten ist darf wieder in die Balance finden. Die Cranio Sacral Therapie richtet sich nicht gegen ein Symptom, sondern arbeitet im Einklang mit den heilenden Kräften des Körpers, des Geistes und der Seele. Auf diese Weise wird die Selbstheilung auf allen Ebenen gefördert und unterstützt.

weiter

Paartherapie

Ich habe heute ein paar Blumen nicht gepflückt, um dir ihr Leben zu schenken. (Christian Morgenstern)

Ein Paar kann aus ganz unterschiedlichen Gründen in eine Krise geraten. Oft sind dann viele starke Gefühle im Spiel, die den Blick auf die Lösung verstellen. Sprachlosigkeit macht sich breit oder das Paar verliert sich in endlosen Streitgesprächen und destruktiven Verhaltensmustern. Beide fühlen sich vom anderen allein gelassen, nicht gehört und nicht gesehen. Wo einst Liebe war, scheinen sich nun unüberwindliche Mauern aufzutürmen.

In der Therapie geht es mir darum, zusammen mit dem Paar herauszufinden, was da in der Beziehung eigentlich gerade passiert und wie ein gemeinsamer Weg aus der Krise aussehen kann. Das Paar lernt, miteinander zu sprechen, sich zuzuhören und die Verbundenheit wieder zu spüren.

weiter

Porträt

Marion Maier-Marienberg
Heilpraktikerin


„Im Grunde genommen sind es doch die Verbindungen zu Menschen, welche dem Leben seinen Wert geben.“ (Wilhelm von Humboldt)

 

In meiner Praxis arbeite ich lösungsorientiert und systemisch. Mein Fokus liegt auf der Lösung – nicht auf dem Problem. Als Heilpraktikerin bin ich an keine therapeutische Richtung gebunden. Wichtig ist mir, was Ihnen in Ihrer speziellen Lebenssituation guttut und was zielführend ist. Ich möchte Sie dabei unterstützen, die ersten Schritte im Problemlösungsprozess zu gehen und Ihre Zukunft aktiv zu gestalten.

Um meiner Verantwortung als Therapeutin und Coach menschlich und fachlich gerecht zu werden ist es mir wichtig, nicht stehen zu bleiben. Ich erweitere daher laufend meine Qualifikation, vertiefe mein Wissen und arbeite daran, mich persönlich weiterzuentwickeln.

Ich bin zertifizierte

– Heilpraktikerin sowie psychotherapeutische Heilpraktikerin

– Systemische Therapeutin

– Therapeutin für tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie

– Therapeutin für craniosacrale Osteopathie

– EMDR-Trauma-Therapeutin

– NLP-Coach und NLP-Trainerin

– Stresspräventions- und Burnout-Therapeutin

Zusätzlich nutze ich in meiner therapeutischen Arbeit Techniken zur Tiefenentspannung, zur allgemeinen Stärkung und zur seelischen, geistigen und körperlichen Gesunderhaltung wie etwa Hypnotherapie, autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Kinesiologie, Atemtherapie und Akupressur.

Praxis

Preise

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen Honorarübersicht, Zahlungsregelung und Erstattung

Kontakt

blickweisen

Marion Maier-Marienberg
Schustergasse 16
83512 Wasserburg am Inn

mm@blick-weisen.de
0 80 71 / 5 27 26 92

Anfahrt

Meine Praxis liegt zentral in der Wasserburger Altstadt.

Parkmöglichkeiten finden Sie direkt vor dem Haus (gebührenpflichtig, Höchstparkdauer 2 Stunden) oder – gebührenfrei und nur ein paar Gehminuten entfernt – im Parkhaus Überfuhrstraße und am Parkplatz Unter der Rampe.

 

 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Impressum

Betreiber der Seite

Betreiberin und zugleich inhaltlich verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV

Marion Maier-Marienberg
Schustergasse 16
83512 Wasserburg am Inn

mm@blick-weisen.de
Fon: 08071 / 5 27 26 92
Fax: 089 / 3 81 69 59 79

Umsatzsteuer-ID: DE294004413

Heilkundliche Tätigkeit ist von der Umsatzsteuer gemäß § 4 Nr.14 UStG befreit.

In unserem Bundesland ist in allen Datenschutzangelegenheiten Ansprechpartner:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
www.lda.bayern.de
Tel. +49(0)981 531300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Gesetzliche Berufsbezeichnung

Heilpraktikerin 
(verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)

Die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde gemäß § 1 Abs. 1 des Gesetzes über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz) vom 17.02.1939
(BGBI III 2122-2) wurde erteilt durch das Landratsamt Rosenheim.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Landratsamt Rosenheim
Staatliches Gesundheitsamt

Prinzregentenstraße 19
83022 Rosenheim

Berufsrechtliche Regelungen

Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne ärztliche Bestallung (Heilpraktikergesetz) und Durchführungsverordnung
Nachzulesen im Internet unter http://www.gesetze-im-internet.de/heilprg/index.html

Berufsordnung

Nachzulesen im Internet unter http://freieheilpraktiker.com/Patienteninfo/Berufsordnung

Berufsständische Haftpflichtversicherung

Continentale
Sachversicherung AG
Ruhrallee 92
44139 Dortmund

Haftungsausschluss und Datenschutzerkärung

Haftung für Inhalte

Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen. Mein Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage und mache mir diese Inhalte nicht zu eigen.

Urheberrecht

Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet

Datenschutzerklärung 

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Datenpassiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdatenkönnen Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeitdes Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, dieauf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag überAuftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Marion Maier-MarienbergSchustergasse 16

83512 Wasserburg am Inn

Telefon: 08071 / 5 27 26 92

E-Mail: mm@blick-weisen.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen überdie Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können einebereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgtenDatenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegenDirektwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVOERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDERENSITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATENWIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTESPROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT,ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN,WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ESSEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNGNACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIEVERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VONRECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN,SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIEBETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNGEINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG INVERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATENANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCHNACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertragsautomatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Formataushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowiezu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Rechtauf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Datenzu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookieswerden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerätgespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmteWebsitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeigevon Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andereRechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eineEinwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Cookie-Einwilligung mit Borlabs Cookie

Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg (im Folgenden Borlabs). Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Datenwerden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben. Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbstlöschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/

Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. cDSGVO.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion

verwendetes Betriebssystem

Referrer URL

Hostname des zugreifenden Rechners

Uhrzeit der Serveranfrage

IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website –hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf IhrerEinwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Design und Programmierung

corporate creation

www.corporatecreation.de

 

*Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz